Home.

Technik-Blog

Willkommen auf meinem
Notiz - Blog
Blog

Kmoser's Tech-Blog

Montag
08
Dezember 2014
Klaus Moser
Klaus Moser

Ubuntu 14.04 - 1und1 Online-Speicher

Die Firma 1und1 bietet seinen Kunden zusätzlich zum Internetanschluss einen 100 GB Cloud-Speicher an.

Diesen kann man per WebDAV unter Ubuntu einbinden. Dazu muss man folgende Schritte ausführen:

Installation

Um WebDAV Freigaben mounten zu können muss man das Paket davfs2 installieren:

sudo apt-get install davfs2

Möchte man normalen Benutzern erlauben WebDAV Verzeichnisse zu mounten muss man folgenden Befehl aufrufen und im folgenden Dialog Ja/Yes auswählen:

sudo dpkg-reconfigure davfs2

Zielverzeichnis erstellen

Verzeichnis /media/cloud/1und1 erstellen

sudo mkdir /media/cloud/1und1

Konfiguration

Datei /etc/davfs2/davfs2.conf editieren:

sudo nano /etc/davfs2/davfs2.conf

Option if_match_bug einkommentieren und von 0 auf 1 setzen

if_match_bug    1

Datei /etc/davfs2/secrets bearbeiten

sudo nano /etc/davfs2/secrets

und Zugangsdaten eintragen

https://sd2dav.1und1.de         xxxxxx-xxx@online.de    mein-passwort

Die Benutzer die WebDAV Verzeichnisse mounten können sollen in die Benutzergruppe davfs2 aufnehmen:

sudo usermod -aG davfs2 BENUTZERNAME

Datei /etc/fstab editieren

sudo nano /etc/fstab

und eine Zeile einfügen

# 1und1 Online-Speicher
https://sd2dav.1und1.de  /media/cloud/1und1 davfs user,noauto,rw 0 0

Damit die Zugehörigkeit zu der Benutzergruppe wirsam wird muss man sich vom System ab- und wieder neu anmelden oder im Zweifelsfall den Rechner einfach neu starten.

sudo reboot

Verwendung

Mounten des Online-Speichers

mount /media/cloud/1und1

Unter /media/cloud/1und1 sollte jetzt der 1und1 Online-Speicher verfügbar sein.

Zu beachten ist, dass die maximale Länge eines Dateipfades auf 255 Zeichen limitiert ist. Das ist ziemlich wenig und man sollte prüfen ob das evtl. ein Hindernis darstellt.

Sollte dabei eine Fehlermeldung kommen wie:

/sbin/mount.davfs: die Dateirechte für /home/myuser/.davfs2/secrets sind falsch

dann stimmen aus irgendeinem Grund die Zugriffsrechte nicht. Abhilfe schafft das setzen der korrekten Zugriffsrechte:

chmod 0600 /home/myuser/.davfs2/secrets

Nur der Besitzer darf auf die Datei zugreifen.

Dienstag
25
November 2014
Klaus Moser
Klaus Moser

Crowd Control (CC) Fähigkeiten

Unter Crowd Control versteht man die Fähigkeit gegnerische Einheiten aus dem Kampfgeschehen temporär herauszuhalten.

Jedi Wächter

Drioden abschalten

Deaktiviert den Zieldrioden und macht ihn 60 Sekunden lang unschädlich. [...] Es kann immer nur ein Driode deaktiviert werden.

Jedi-Gelehrte(r)

Machtheben

Hebt das Ziel in die Luft, wodurch es hilflos wird und 60 Sekunden lang keine Aktion ausführen kann.

Schurke

Hackerdroide

Hackt einen Droiden und setzt ihn 60 Sekunden außer Gefecht. [...] Es kann nur ein Droide gleichzeitig gehackt werden.

Beruhigungsmittel

Versetzt das Ziel 60 Sekunden lang in Schlaf. [...] Die Fähigkeit kann nur in Tarnung eingesetzt werden und wirkt nicht gegen Zielen im Kampf. Es kann immer nur ein Ziel gleichzeitig unschädlich gemacht werden. Wirkt nicht bei Druiden.

Kommando

Schlaggeschoss

Feuert ein Geschoss ab, welches das Ziel 60 Sekunden lang ausschaltet. [...]

Montag
10
November 2014
Klaus Moser
Klaus Moser

Backspace Taste im Firefox unter Ubuntu aktivieren

Von Windows ist man gewohnt, dass man mit der Backspace-Taste im Browserverlauf eine Seite zurück navigieren kann. Unter Ubuntu geht das nicht. Um diese Funktion auch unter Ubuntu so nutzen zu können, muss man unter sich die Haube vom Firefox gebeben:

Dazu gibt man in der Adressleiste

about:config

ein und sucht über das Suchefeld nach dem Eintrag

browser.backspace_action

und ändert dessen Wert auf 0. Damit kann die Backspace Taste wieder zur Navigation verwendet werden.

Blog

Kmoser's Tech-Blog