Home.

Technik-Blog

Willkommen auf meinem
Notiz - Blog
Blog

Kmoser's Tech-Blog

Sonntag
13
Mai 2018
Klaus Moser
Klaus Moser

Temperaturen unter Linux auslesen

Die Überwachung von Temperaturen insbesondere in Servern kann helfen frühzeitig eine Überhitzung zu erkennen und so Schäden vorzubeugen.

Auf vielen System kann man Temperatursensoren auslesen indem man im Ordner /sys/class/thermal nach Unterordnern sucht die mit thermal_zone beginnen. Normalerweise sind die Ordner fortlaufend nummeriert. In diesen Ordnern befindet sich eine Datei mit dem namen temp in dem die Temperatur für diesen Sensor in tausendstel Grad zu finden ist.

Bash
cat /sys/class/thermal/thermal_zone*/temp

Ausgabe:

27800
29800
42000

Um den Wert eines bestimmten Sensors als Kommazahl zu bekommen, kann man z.B. folgendes machen:

Bash
cat /sys/devices/virtual/thermal/thermal_zone0/temp | awk '{print $1/1000}'

Ausgabe

27.8

Raspian auf Raspberry Pi

Auf dem Raspberry kann man sich, sofern man Raspian benutzt, die Temperatur mit dem Befehl vcgencmd anzeigen lassen.

Bash
vcgencmd measure_temp

Ergibt eine Ausgabe von

temp=64.5'C

Möchte man nur die Temperatur als numerischen Wert kann man so den Rest wegschneiden:

Bash
/opt/vc/bin/vcgencmd measure_temp | cut -d '=' -f2 | sed 's/..$//'

Auf MQTT Server publizieren

Man kann diese Temperaturwerte jetzt z.B. auf einem MQTT Server publizieren und ggf. eine Hausautomationssoftware darauf reagieren lassen.

Bash
/opt/vc/bin/vcgencmd measure_temp | cut -d '=' -f2 | sed 's/..$//' | /usr/bin/mosquitto_pub -h mqtt -t home/groundfloor/office/sensor/temperature/myserver/cpu -l
Donnerstag
26
April 2018
Klaus Moser
Klaus Moser

In XUbuntu, bzw. XFCE4 ist bei dem Theme Numix der Anfasser zum Verändern der Fenstergöße leider etwas zu klein geraten. Tuxdo Computers hat ein Theme gemacht, das dem von Numix sehr ähnelt aber nicht das Problem mit den Anfassern hat:

Das Theme kann auf GitHub heruntergeladen werden:

https://github.com/tuxedocomputers/tuxedo-gtk-theme-one_v2

Zur Installation das Repository auschecken und in einen Ordner unterhalb von /usr/share/themes kopieren.

Bash
git clone https://github.com/tuxedocomputers/tuxedo-gtk-theme-one_v2
sudo mv tuxedo-gtk-theme-one_v2 /usr/share/themes/TUXEDO-One

Jetzt kann man den Theme auswählen unter

Menü > Einstellungen > Erscheinungsbild > TUXEDO-One

Ggf. muss man zusätzlich den Stil in der Fensterwaltung setzen:

Menü > Einstellungen > Fensterverwaltung > Stil > TUXEDO-One

Dienstag
24
April 2018
Klaus Moser
Klaus Moser

XUbuntu - Shortcuts entfernen

Um z.B. die F1 und/oder die F10 Taste im xfce4 Terminal verwenden zu können muss die Zuordnung zu den Menüfunktionen entfernt werden.

Um Menüfunktionen bearbeiten zu können muss man in den Einstellungen unter "Erscheinungsbild" den Haken "Menükürzel veränderbar machen" im Reiter "Einstellungen" aktivieren.

Alternativ kann man den Einstellungen-Dialog auch direkt über die Eingabe des Befehls xfce4-appearance-settings im Terminal öffnen.

Jetzt öffnet man ein Terminal und öffnet das Dropdown unterhalb von "Hilfe" und bewegt den Mauszeiger über den Punkt "Inhalt". Den Punkt aber nicht anklicken. Jetzt die Entf-Taste drücken und die Zuordnung zur Taste F1 ist weg.

Will man den Menüpunkt wieder einer Taste zuordnen, einfach wieder mit der Maus darüber fahren und die gewünschte Taste drücken.

Blog

Kmoser's Tech-Blog